

Strategie
Akquisitionsfokus & Geschäftsansatz
Unsere Fokussierung auf ausgewählte Investments kombiniert mit unserer Expertise im Bereich des Turnaround-Managements tragen zum langfristigen Erhalt der akquirierten Unternehmen bei.
Die Swiss Global Investment Group AG konzentriert sich auf die Übernahme, Restrukturierung und Sanierung ertragsschwacher Unternehmen und Unternehmensbereiche sowie Unternehmen in Umbruchsituationen.
Hierzu gehören auch Unternehmen und Teilbereiche von Unternehmen,
- die nicht mehr zum Kerngeschäft von Konzernen gehören und deshalb herausgelöst werden sollen,
- die im Zuge der Unternehmensnachfolge veräußert werden sollen,
- bei denen fundiertes Know How im Bereich der Reorganisation und Sanierung erforderlich ist.
Unternehmen, die wir erwerben, sollten bereits eine etablierte Position im Markt sowie einen gefestigten Kundenstamm haben.
Wir sehen uns als langfristigen Investor. Unser Hauptziel ist der Erhalt der Unternehmen sowie die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
Die Fokussierung auf ausgewählte Transaktionen ermöglicht es unserem Team, sich auf die übernommenen Unternehmen ausreichend zu fokussieren.
Performance Optimierung
Durch unser umfassendes Know-How im Turnaround- Management und in der Restrukturierung von Unternehmen sind wir in der Lage, auch komplexe Restrukturierungs- und Sanierungsfälle erfolgreich zu lösen.
Bereits im Vorfeld eines möglichen Investments analysieren wir die Verbesserungspotentiale des Unternehmens und erarbeiten einen ersten Entwurf für das Sanierungskonzept.
Eine Übernahme des jeweiligen Unternehmens durch uns erfolgt nur, wenn wir uns nach realistischer Einschätzung in der Lage sehen, dieses
- in einem überschaubaren Zeitraum in die Gewinnzone zurückzuführen.
- wenn nötig mit ausreichend neuem Kapital zu versorgen.
- nachhaltig zu sanieren, um dessen langfristige Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu sichern.
Um ein akquiriertes Unternehmen zu sanieren und langfristig wettbewerbsfähig zu machen, setzen wir im Bedarfsfall nicht nur unsere Branchen- und Fachexperten ein, sondern unterstützen die Geschäftsführung auch aktiv im Bereich des Change Managements, um notwendige Veränderungen zielgerichtet und nachhaltig umzusetzen.
Wir setzen als Steuerungsinstrument die Beteiligung des Managements am Sanierungserfolg ein. Mitarbeiter motivieren wir neben einer Grundvergütung durch eine attraktive variable Vergütung, durch ein adäquates Aus- und Weiterbildungsangebot, die aktive Einbindung in Projekte, offene Kommunikation sowie entsprechende Zukunftsperspektiven.
Verbesserungspotenziale erschließen wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette und stärken damit die Finanzkraft der übernommenen Beteiligungen. Verbesserungsvorschläge der Belegschaft nehmen wir ernst und honorieren diese bei erfolgreicher Umsetzung. Wir versuchen, alle Formen der Verschwendung – z.B. durch Ausschuss oder unnötige Wartezeiten in der Fertigung – zu vermeiden.
Profitabilität ist aus unserer Sicht eine wichtige Voraussetzung, um nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu sichern.
Durch ein zielgerichtetes Controlling überwachen wir gemeinsam mit dem Management des Unternehmens die Zielerreichung. So können wir bei Planabweichungen zeitnah eingreifen und Maßnahmen zur Korrektur einleiten.